Schneefall

**Schneefall** bezeichnet das Phänomen, bei dem sich Wasser in Form von gefrorenen Kristallen in der Atmosphäre bildet und als Schnee zu Boden fällt. Dieser Prozess tritt in der Regel bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt statt. Schneefall kann in unterschiedlichen Intensitäten auftreten, von leichtem Niesel-Schnee bis zu starkem Schneefall, der dicke Schneeschichten hinterlassen kann. Der Schneefall ist ein wesentlicher Bestandteil des Wasserkreislaufs und beeinflusst das Klima und die Wetterbedingungen in verschiedenen Regionen. Er spielt eine wichtige Rolle in der Ökologie, da er Wasserreserven für Pflanzen und Tiere bereitstellt und auch für menschliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Skifahren oder Winterurlaub, von Bedeutung ist.